专利摘要:

公开号:WO1988007178A1
申请号:PCT/CH1988/000040
申请日:1988-02-18
公开日:1988-09-22
发明作者:Alfred Schmid
申请人:Alfred Schmid;
IPC主号:G01G23-00
专利说明:
[0001] A K U ST I S C H E WA E G E H I L E
[0002] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wägehilfe, die es erlaubt, bei kompli¬ zierten Wägevorgängen die Konzentration voll auf den Gegenstand, der gewo¬ gen werden muss, zu richten, ohne dabei auf die Gewichtsskala schauen zu müssen .
[0003] Konkret zeigt sich das Problem in der Praxis besonders, wenn es sich beim Wägegut um Flüssigkeiten handelt, welche tröpfchenweise umgefüllt werden müssen oder wenn das Wägegut sonst schlecht manipulierbar ist. Dabei ist es meist sehr wichtig, dass man seine Aufmerksamkeit voll dem Umfüllvorgang widmen kann, um auf keinen Fall einen Teil der Flüssigkeit zu verschütten . Gleichzeitig bedeutet es auch einen Zeitverlust, wenn der Umfüllvorgang stets wieder unterbrochen werden muss, damit der momentane Gewichtsstand abgelesen werden kann .
[0004] Gemäss der momentanen Marktsituation gibt es jedoch bis heute kein Gerät, welches dieses Problem löst. Ziel und Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, diesen Mangel der handelsüblichen Waagen zu beheben, sodass es der Bedienperson einer Waage möglich ist, ohne die Gewichtszahlen ablesen zu müs¬ sen, seine Augen und seine Aufmerksamkeit voll dem Abfüllvorgang des Wäge¬ gutes widmen zu können, indem die Bedienperson mit akustischen Signalen über den Gewichtsstand informiert wird .
[0005] Die akustische Information über den Gewichtsstand kann nun durch folgende Möglichkeiten durchgeführt werden: - Taktsignale, deren Frequenzen proportional zu den augen¬ blicklichen Gewichtszahlen sind
[0006] - Tonsignale, deren Höhe oder Lautstärke einen Hinweis auf den momentanen Gewichtszustand geben
[0007] - Folge von verschiedenen akustischen Signalen oder deren Kombination, welche den Gewichtszustand direkt angeben
[0008] Die Realisierung mit den Taktsignalen kann wie folgt aussehen :
[0009] Es erfolgt mit einer bestimmten Taste zuerst die Bereichsbestimmung wie z. B . kg, g, mg etc. innerhalb dieses Bereichs erfolgt nun. die Eingabe des SoIJge- wichtes. Wenn das Sollgewicht z . B . 1000 Einheiten beträgt, erscheint bei der Digitalanzeige bei entsprechender Einstellung die Differenz zum Sollgewicht. Es erscheint also zu Beginn, wenn noch nichts auf der Waagschale ist, die Zahl 1000. Gleichzeitig ertönt ein Taktsignal mit der Frequenz von 1000 Hz . Bei Abfüllen des Wägegutes reduziert sich nun die Zahl bei der Digitalanzeige bis zur Zahl 0, bei welcher wir das Sollgewicht erreicht haben . Gleichzeitig reduziert sich auch die Frequenz des Taktsignales, sodass wir bei der Zahl 100 eine Frequenz von 100 Hz und bei 10: 10 Hz etc. haben . Dabei hat es sich in der Praxis gezeigt, dass das menschliche Ohr die verschiedenen Fre¬ quenzen in der entscheidenden Schiussphase zwischen 10 und 1 sehr gut un¬ terscheiden kann . Wenn wir nach Ueberschreitung der Zahl 0 in den negati¬ ven Zahlenbereich kommen, werden die Zahlen wieder genau gleich mit den Taktsignalen in der entsprechenden Frequenz jedoch z. B . mit einem zusätz¬ lichen Summton angezeigt, wobei der Summton angibt, dass wir uns im nega¬ tiven Zahienbereich befinden. Um das Erreichen der Zahl 0, also des Soll¬ wertes, anzuzeigen, erfolgt zusätzlich ein hoher Piepston. Was im vorherigen Abschnitt mit der Frequenz von Taktsignalen gemacht wur¬ de, kann auch mit einem Tonsignal durchgeführt werden, dessen Frequenz ebenfalls proportional zur momentanen Gewichtsanzeige verläuft. Damit der Ton in der Nähe des Sollgewichts-Bereiches hörbar wird, wird er zum vorn¬ herein z . B . um 100 Hz abgegeben werden . Wenn wir nun mit dem primären Messton in die Nähe des Sollbereiches kommen, hat dieser nur noch eine un¬ wesentlich höhere Frequenz als 100. Bei diesem kleinen Frequenzunterschied "wird ein Schwebungston entstehen, der dem Bediener der Waage anzeigt, dass er sich in der Nähe des Sollgewichtes befindet. Auch hier ist es sinn¬ voll, wenn bei Erreichen des exakten Sollwertes ein Piepston ertönt.
[0010] Was in den vorherigen beiden Beispielen mit Takt- oder Tonsignalen gemacht wurde, kann auch mit einer Folge von verschiedenen akustischen Signalen und deren Kombinationen erzeugt werden .
[0011] Mit der vorliegenden Erfindung ist es somit gelungen, den Wägevorgang bei Routine-Messungen wie sie besonders in der chemischen Industrie vorkommen, wesentlich zu vereinfachen . Weil mit der hier beschriebenen akustischen Wä¬ gehilfe nicht nur weniger Fehlmessungen entstehen werden, sondern auch gleichzeitig der Wägevorgang schneller abgewickelt werden kann, steht schon heute fest, dass diese Erfindung vor allem bei industriellen Anwendungen sehr schnell auf der ganzen Welt Verbreitung finden wird .
权利要求:
Claims
Patentansprueche
1. Waage, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erzeugen von akustischen Signalen, die in einem Bezug stehen zu dem von der Waage ermittelten Gewicht eines Körpers.
2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die akustischen Signale kontinuierliche Töne sind.
3. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die akustischen Signale diskrete Knackgeräusche oder Piepstöne sind.
4. Waage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Knackgeräusche oder Piepstöne ein von dem Gewicht abhängiges Tonhöhenmuster der Piepstöne und/oder Impulsmusteraufweisen.
5.Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die akustischen Signale eine von dem Gewicht abhängige Grundfrequenz haben.
6. Waage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfrequenz eine monoton fallende Funktion des Gewichtes ist.
7. Waage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfrequenz einen vorbestimmten Wert hat, wenn das Gewicht gleich einem einstellbaren Sollgewicht ist 8. Waage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert der Grundfrequenz null ist.
9. Waage nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zusätzlich einen Dauerton erzeugt, dessen Grundfrequenz konstant gleich dem vorbestimmten Wert ist.
10. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung jeweils entweder dann, wenn das Gewicht höher als ein einstellbares Sollgewicht ist, oder dann, wenn das Gewicht niedriger als das Sollgewicht ist, zusätzlich ein konstantes akustisches Signal, z. B. einen Dauerton, erzeugt und/oder eine Modifikation, z. B. Unterbrechungen, der erstgenannten akustischen Signale bewirkt.
11. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Gewicht in Bezug stehenden akustischen Signale eine von dem Gewicht abhängige Amplitude haben.
12. Waage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ainplitude null ist, wenn das Gewicht gleich einem einstellbaren Sollgewicht ist.
13. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, zum Wägen eines Körpers, dessen Gewicht veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte.
Einrichtung ein weiteres akustisches Signal, z. B. einen Piepston, dann erzeugt, wenn das Gewicht wenigstens annähernd gleich einem einstellbaren Sollgewicht ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
CN1646344B|2010-05-26|用于预防晕动病的方法以及用于检测并发信号告知可能使人昏晕的运动的设备
EP1245184A2|2002-10-02|Herzfrequenzüberwachungsgerät
US7992768B2|2011-08-09|Cash register tray
JP2004101523A|2004-04-02|アナログ表示の電子潜水時計
US4694694A|1987-09-22|Solid state accumulating altimeter
US5009275A|1991-04-23|Medical swab weighing apparatus
US4375243A|1983-03-01|Wide range high accuracy weighing and counting scale
EP0421451B1|1999-05-19|Elektronisches Medizinalthermometer
US6508192B2|2003-01-21|Marine instrument
EP0119009A1|1984-09-19|Gerät zur Bestimmung der Geschwindigkeit, des zurückgelegten Weges, der verstrichenen Zeit und der verbrauchten Kalorien einer Person während des Laufens
FR2383444A1|1978-10-06|Mesure du temps de coagulation de sang
US4372405A|1983-02-08|Weight, volume or density measuring system
JPH01163621A|1989-06-27|Device and method for measuring amount of material in tank
US4406290A|1983-09-27|Wrist-type pulse monitor
US4402373A|1983-09-06|Blood loss analyzer
DE3268085D1|1986-02-06|Magnetic liquid level indicator
GB2060172A|1981-04-29|Method and apparatus for tracking creep and drift in a loaded digital scale
EP0094090B1|1987-01-21|Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge
NZ203310A|1985-11-08|Load beam weigher:orientation of strain gages on beam and provision of gauge bridge compensating resistors
US3616690A|1971-11-02|Weight measuring apparatus
MX145896A|1982-04-19|Mejoras en indicadores para mediciones de nivel llenado y vaciado de liquidos en tanques y recipientes por sensores operados por flotador magnetico
JPS58117420A|1983-07-13|Vibration-proof type weight weighing scale
US4782904A|1988-11-08|Electronic balance
DE3870589D1|1992-06-04|Schallsystem zur messung der hoehe oder des niveaus einer fluessigkeit.
CA2150855A1|1995-12-04|Device for Determining and/or Monitoring a Predetermined Material Level in a Container
同族专利:
公开号 | 公开日
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-09-22| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP SU US |
1988-09-22| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]